Blick in die Schulhausstraße im Jahr 1905 mit „Wilhelmsruhe“ (links)
und Scheffelhof (rechts im Vordergrund).
Am 17. Dezember 1902 erhielt Ernst Friedrich Asal aus
Weitenau vom Bezirksamt Säckingen die Genehmigung zum Betrieb der Schankwirtschaft (Scheffelhof) mit Branntweinausschank.
Das ist die älteste schriftliche Erwähnung des Scheffelhofs. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass ein anderer Wirt
dieses Lokal vor 1902 geführt hatte.
Der Namensgeber des ursprünglichen Scheffelhofes war Joseph Victor von Scheffel (geb. am 16. Februar 1826 in Karlsruhe), der nach seinem Jurastudium 1850 als Rechtspraktikant nach Säckingen kam.
1852/53 führte ihn eine Italienreise auch auf die Insel Capri, wo er beschloss Dichter zu werden.
Er verfasste den "Trompeter von Säckingen", der 1854 erstmals im Druck erschien und zwischen 1854 und 1914 mit 300 Auflagen und fast 400.000 Exemplaren ein Riesenerfolg wurde.
http://www.saeckinger-geschichte.de/scheffel-trompeter.htm